eine kleine Lektion im "deutscheren" Deutsch
Österreicher sprechen tatsächlich das deutschere Deutsch
Unser Erdapfel lässt sich zweifelsohne ableiten vom
" Apfel, der in der Erde wächst"
Die deutsche Kartoffel stammt wahrscheinlich aus dem Spanischen,
ebenso die Tomate
Wie paradiesisch dagegen unser Paradeiser, der vom Paradiesapfel kommt.
Oder der Topfen.. ein Käse der in einem Topf aus Milch erzeugt wird.
Wie kann man aber Quark erklären ?
Aber Oh weh ! ich sollte nicht so arrogant tun, es gibt nämlich auch
Gegenbeispiele :
Das Brötchen ist einleuchtender als die Semmel... gut, dafür gibt es bei
uns das Weckerl.. ein kleiner Wecken. Gibt es den in Deutschland ?
oder doch bloss Stollen ?
Auch die bei uns gebräuchlichen Keks haben nichts Deutsches an sich,
kommen aus England und sind mit Cake verwandt. Plätzchen hingegen
sind logisch..süsse Ginge auf einem kleinen Platz.
Tja die gleiche Sprache, die uns trennt !
Unser Erdapfel lässt sich zweifelsohne ableiten vom
" Apfel, der in der Erde wächst"
Die deutsche Kartoffel stammt wahrscheinlich aus dem Spanischen,
ebenso die Tomate
Wie paradiesisch dagegen unser Paradeiser, der vom Paradiesapfel kommt.
Oder der Topfen.. ein Käse der in einem Topf aus Milch erzeugt wird.
Wie kann man aber Quark erklären ?
Aber Oh weh ! ich sollte nicht so arrogant tun, es gibt nämlich auch
Gegenbeispiele :
Das Brötchen ist einleuchtender als die Semmel... gut, dafür gibt es bei
uns das Weckerl.. ein kleiner Wecken. Gibt es den in Deutschland ?
oder doch bloss Stollen ?
Auch die bei uns gebräuchlichen Keks haben nichts Deutsches an sich,
kommen aus England und sind mit Cake verwandt. Plätzchen hingegen
sind logisch..süsse Ginge auf einem kleinen Platz.
Tja die gleiche Sprache, die uns trennt !
amanta - 30. Jan, 21:24