Kunstkrimis

Bei uns herrscht zurZeit ziemliche Aufregung über das Ende zweier
"Kunstkrimis".

Da ist einmal die Geschichte um die Klimtbilder, die sich schon über
Jahre hinzieht und jetzt anscheinend entschieden wurde

Es war die Frage, ob ein Testament der "Adele" aus dem Jahre 1923
anzuerkennen ist, in dem sie die fraglichen 5 Bilder dem österreichischen
Kunstmuseum vermacht hat, oder ob das Vermächtnis nicht gilt, weil
Österreich im Jahre 1938 Nazideutschland einverleibt wurde, wo
erwiesenermassen der Handel mit Kunstgegenständen dubios war.

Ein Schiedsgericht befand, dass das Testament nicht gilt und daran hat sich
die Republik Österreich zu halten und man muss die Bilder der
Erbin zurückgeben.

Ich will dazu nichts weiter sagen. Zu schnell kommt man hierzulande in den
Verdacht rassistisch und nazifreundlich zu sein, wenn man nicht mit
allen Punkten der (amerikanischen / jüdischen ) Anwälte begeistert
einverstanden ist.

Nun könnte die Republik Österreich, die Bilder zurückkaufen,
um sie im Lande zu behalten. Da ist aber ein horrender Preis genannt.

Für mich stellen sich zwei Fragen:

Zweifelsohne sind die Klimtbilder hervorragende Kunstwerke, aber wieso
eigentlich ? Wer bestimmt das ? Was sind die Kriterien dafür?
Und wer bestimmt den Wert eines Kunstwerkes ? Der Kunsthandel
sagt, es sei eine Frage von Angebot und Nachfrage, aber wieso werden
Bilder, die ebenso schön sind mit einem niedrigeren Wert gehandelt?

Da kenn ich mich wirklich nicht aus !

Der zweite Krimi liest sich wie das Drehbuch einer Gaunerkomödie und
ich bin versucht, den Räuber der Saliera nicht ganz so unsympatisch
zu finden.. und damit stehe ich nicht alleine da.

Da hatte vor drei Jahren ein Alarmanlagenexperte
plötzlich die "Schnapsidee", die mangelnden Sicherheitsanlagen des
Museums aufzudecken und im angesäuselten Zustand...(wie er behauptet...)
geht er einfach her stielt und die Saliera sie mirnixdirnix., "weil sie leicht
einzusteckenwar ! Als er wieder nüchtern war, wusste er angeblich nicht,
wie er aus dieserGeschichte wieder herauskommen sollte

Hätte er nicht letzten Endes auch einen Erpressungsversuch gestartet, er hätte
die vollen Sympatien der Österreicher. Denn wenn jemand eine Behörde oder
eine offizielle Institution reinlegt, den mögen wir, Und so mancher ist geneigt
alle Augen zuzudrücken, besonders wenn es sich um eine
"besoffene Geschichte" handelt.

Mit Genugtuung nehmen wir zur Kenntnis, dass die Strafe des bisher
unbescholtenen Mannes voraussichtlich nicht allzu hoch ausfallen wird.
Mirage2708 - 23. Jan, 22:57

Der R.M.war nicht besoffen, blöde Ausrede der ist nicht ganz dicht der liebe Mann und das sage ich Dir aus eigener Quelle.Leider bekommt er keine hohe Strafe-sehr schade!!!!! Ich glaube wenn du in der heutigen Zeit in den richtigen Kreisen verkehrst kann ein "Bild mit Strichen" ein Kunstwerk sein; leider ist das so und das ist die Ungerechtigkeit für junge Maler die wirklich schöne Bilder malen!
Liebe Grüße

amanta - 24. Jan, 00:08

na ganz sicher ist der nicht ganz dicht ! Ich habe keinerlei Quellen zu diesem Fall, ausser denen der Medien. Ich höre mich bloss um bei den einfachen Leuten. Bei vielen wird die Beschichte mit einem leisen Schmunzeln diskutiert . Und in den Berichten der Kriminalbeamten schwingt ganz deutlich eine gewisse "Anerkennung" mit.... So sind die Wiener halt, Das hat mit Recht und Gerechtigkeit gar nichts zu tun, bloss mit Schadenfreude darüber, dass den "Verantwortlichen " Fehler unterlaufen sind.
Und die Fehler sind in diesem Fall offensichtlich. Die Ssicherheitsmassnahmen waren eindeutig schleissig, sonst wäre der Diebstahl nicht möglich gewesen. Die "besoffene Geschichte" ist sicherlich eine Ausrede, die aber in Österreich bei einem Teil der Bevölkerung gut ankommt. Aber natürlich bleibt dieser Kunstraub ein Verbrechen, das entsprechend bestraft werden muss.
Ich bin fast sicher, dass diese Geschichte einmal verfilmt wird.
Mirage2708 - 24. Jan, 01:10

Ganz sicher wird das einmal verfilmt mit seinem Bruder als Hauptdarsteller!!!! Dann hat er einmal keine Nebenrolle sondern eine Hauptrolle!!! Fehler geschehen leider überall, aber trotzdem bin ich der Meinung das man sich nicht alles erlauben darf, und man muß schon eine kriminelle Ader haben um so etwas auszunützen, aber vielleicht bin ich zu naiv.
amanta - 24. Jan, 09:41

wer

bitte ist denn dieser Bruder, von dem auch in den Zeitungen die Rede ist, ohne dass ein Name genannt wird? LG amante
Mirage2708 - 24. Jan, 23:17

Liebe amanta!
Der Bruder ist der Mandi Mang und spielte eine ganz kleine Rolle z.B ein Schloß am Wörthersee, oder anderen Soft-Serien die gerade so laufen, meist aber nur winzige Rollen, oder auch im Tatort.
lg.Mirage

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Hallo Amante, ich hoffe...
Hallo Amante, ich hoffe es geht dir gut... und wünsche...
Aurisa - 30. Aug, 14:01
Hallo liebe Amanta
gerade erst deine Pilates-Bericht gelesen und mich...
Windrider - 30. Jul, 13:36
mit 74 sollte man halt...
Pilates Es muss etwas geschehen, die schlappen Muskeln...
amanta - 6. Feb, 19:22
ich habe mal gehört,...
ich habe mal gehört, dass die Ohren ein Leben lang...
HrWolf - 16. Sep, 16:15
Hilfe, meine Ohren werden...
Ich kann es anhand von Fotos aus verschiedenen Epochen...
amanta - 8. Sep, 20:39

etwas über mich

Geboren vor langer, langer Zeit,. 2 Kinder, 2 Enkelkinder. Nach 44 Jahren Ehe seit 2003 Witwe, . Von Natur aus fröhlich . Auf dem Weg zu mir selber . Ich erteile mir hier im weblog stets selber Lektionen, indem ich über verschiedene Themen reflektiere. Beim Schreiben kann ich in meine Gedanken Klarheit bringen und komme aus belastenden "Gedankenmühlen" heraus. sehr viel kann man über mich erfahren, wenn man http://www.pixelmania.at/user/Jakobsweg anklickt

Free Text (2)

Suche

 

Status

Online seit 7058 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 30. Aug, 14:01

Credits


Profil
Abmelden
Weblog abonnieren