wie unvollständige Information nerven kann
Ich habe ein neues Festnetztelefon bekommen, das wie ein handy
programmiert werden kann.
ich kann das Datum einstellen und der Anrufbeantworter wird mir
dann bei jeder Nachricht die genaue Uhrzeit angeben,
Ich kann mittels Kurznummern, das Wählen oft benützter Nummern
erleichtern,
ich kann eingehende und ausgehende Nachrichten speichern,
ich kann auf Lautsprecher umstellen, damit ich den Hörer gar nicht
zum Ohr halten muss,
es gibt Wahlwiederholung, Rückruftaste, Vipliste
ich kann die Lautstärke ändern
ich kann eine Ruhephase einstellen, während der alle eingehenden
Anrufe geräuschlos gespeichert werden
und es gibt noch etliche Funktionen dazu, mit denen ich nichts
anfangen kann, weil ich sie nicht verstehe.
Toll ! ich bin zunächst beglückt, so ein vielseitiges Gerät zu besitzen,
ist ja beinahe wie ein handy, nur fix montiert und daher immer
leicht zu finden , was ich vom handy nicht behaupten kann.....
wie oft schon musste ich mich selber anrufen und dann dem
Klingelton nachgehen, um es zu finden ! Ich will gar nicht schildern,
wo überall ich es deponiert und vergessen habe !
Gut und schön.
Das neue Telefon ist jungfräulich und muss programmiert werden.
der erste Frust entsteht, weil ich 3 spezielle Batterien einlegen
soll, die ich erst weissgott wo besorgen muss.
Dann hab ich also diese Batterien und muss das Fach, in das ich sie
geben soll aufschrauben und zwar mit einem winzigen Schraubenzieher,.
den ich nicht habe und auch nicht weiss, wo ich ihn herkriegen soll......
in einem normalen Werzeugladen hab ich so einen Winzling noch nie
gesehen. Aber ich habe ja Fantasie und Kombinationsgabe und deshalb
kommt mir die Idee, mir dieses Miniwerkzeug beim Optiker zu leihen.
Der ist ein netter Mensch und schenkt es mir.
Die Batterien sind also glücklich eingelegt und nun geht es ans
Progrmmieren.
Ich komm damit ganz gut klar, solange ich mich nicht nach der
Bedienungsanleitung orientiere.... ein einziger Blick in diese und ich
fühle mich total verarscht.
Da werden Tasten angegeben, die entweder gar nicht, oder doppelt
vorhanden sind, manchmal sind die einzelnen Schritte vertauscht und
man muss zuerst den an zweiter Stelle angegebenen tun und dann erst
den ersten, manche Dinge, die im Verzeichnis angeführt sind gibt es gar
nicht.
Und zu allem Überfluss steht nach jeder Anleitung :
wenn innerhalb von 5 Sekunden keine Taste gedrückt wird. schaltet
sich das Grät in den Anfangsmodus zurück. Flink müsste ich zusätzlich sein !
Abgesehen von der Besorgung der Batterien und des Schraubenziehers,
für die ich gestern den halben Tag gebraucht habe, musste ich
heute volle drei Stunden für die Einrichtung aufwenden.
Und ich suche immer noch die Tasten W4 -W8 . Auf dem Gerät gibt es
bloss W1-W3. Wo sind denn die anderen hinverschwunden ?
da ist doch Einsteins Spuk leichter zu begreifen !
programmiert werden kann.
ich kann das Datum einstellen und der Anrufbeantworter wird mir
dann bei jeder Nachricht die genaue Uhrzeit angeben,
Ich kann mittels Kurznummern, das Wählen oft benützter Nummern
erleichtern,
ich kann eingehende und ausgehende Nachrichten speichern,
ich kann auf Lautsprecher umstellen, damit ich den Hörer gar nicht
zum Ohr halten muss,
es gibt Wahlwiederholung, Rückruftaste, Vipliste
ich kann die Lautstärke ändern
ich kann eine Ruhephase einstellen, während der alle eingehenden
Anrufe geräuschlos gespeichert werden
und es gibt noch etliche Funktionen dazu, mit denen ich nichts
anfangen kann, weil ich sie nicht verstehe.
Toll ! ich bin zunächst beglückt, so ein vielseitiges Gerät zu besitzen,
ist ja beinahe wie ein handy, nur fix montiert und daher immer
leicht zu finden , was ich vom handy nicht behaupten kann.....
wie oft schon musste ich mich selber anrufen und dann dem
Klingelton nachgehen, um es zu finden ! Ich will gar nicht schildern,
wo überall ich es deponiert und vergessen habe !
Gut und schön.
Das neue Telefon ist jungfräulich und muss programmiert werden.
der erste Frust entsteht, weil ich 3 spezielle Batterien einlegen
soll, die ich erst weissgott wo besorgen muss.
Dann hab ich also diese Batterien und muss das Fach, in das ich sie
geben soll aufschrauben und zwar mit einem winzigen Schraubenzieher,.
den ich nicht habe und auch nicht weiss, wo ich ihn herkriegen soll......
in einem normalen Werzeugladen hab ich so einen Winzling noch nie
gesehen. Aber ich habe ja Fantasie und Kombinationsgabe und deshalb
kommt mir die Idee, mir dieses Miniwerkzeug beim Optiker zu leihen.
Der ist ein netter Mensch und schenkt es mir.
Die Batterien sind also glücklich eingelegt und nun geht es ans
Progrmmieren.
Ich komm damit ganz gut klar, solange ich mich nicht nach der
Bedienungsanleitung orientiere.... ein einziger Blick in diese und ich
fühle mich total verarscht.
Da werden Tasten angegeben, die entweder gar nicht, oder doppelt
vorhanden sind, manchmal sind die einzelnen Schritte vertauscht und
man muss zuerst den an zweiter Stelle angegebenen tun und dann erst
den ersten, manche Dinge, die im Verzeichnis angeführt sind gibt es gar
nicht.
Und zu allem Überfluss steht nach jeder Anleitung :
wenn innerhalb von 5 Sekunden keine Taste gedrückt wird. schaltet
sich das Grät in den Anfangsmodus zurück. Flink müsste ich zusätzlich sein !
Abgesehen von der Besorgung der Batterien und des Schraubenziehers,
für die ich gestern den halben Tag gebraucht habe, musste ich
heute volle drei Stunden für die Einrichtung aufwenden.
Und ich suche immer noch die Tasten W4 -W8 . Auf dem Gerät gibt es
bloss W1-W3. Wo sind denn die anderen hinverschwunden ?
da ist doch Einsteins Spuk leichter zu begreifen !
amanta - 19. Jan, 15:14