was bedeutet Altsein?
Zu Missverständnissen darüber kann es deshalb kommen, weil der
Gegensatz zu *alt* nicht nur *jung* ist, sondern auch *neu* .
Ausserdem verwenden wir *alt* und *jung* auch im übertragenen Sinn,
und verstehen
*alt* als Starrsinn, Unbeweglichkeit, Sturheit, Resignation u.s.w....:
natürlich auch Krankheit und Gebrechlichkeit.
Als *jung* empfinden wir :körperliche und geistige Beweglichkeit,
Offenheit, Anpassungsfähigkeit, Einsicht, u.s.w.....natürlich auch
Gesundheit und Sportlichkeit.
Das sind alles Eigenschaften, die nicht wirklich objektiv messbar sind.
Und auch Krankheit und Gebrechlichkeit kommen auch in jungen Jahren
vor, sind also nicht wirklich Kriterien für Alter.
Objektiv messbar sind die Jahre.
Menschen werden heute durchscnittlich 85 Jahre alt. Diese Tatsache
als Masstab genommen, kann mein Bruder mit Recht behaupten, dass
ich mit 73 Jahren alt bin. Und wenn man so alt ist und den Humor nicht
verloren hat, macht man sich ganz gerne darüber lustig. So wie
Johannes Heesters, der, über voriges Jahr befragt, sagte :" Ach da
war ich ja noch viiiiel jünger, da war ich ja erst 100 !
Vor 100 Jahren war man mit 65, 70 eine Greisin. In meinem
Benimmbuch aus dem Jahre 1912 steht zum Beispiel :
...dass jedermann (auch die Damen) so lange Anspruch auf das
Prädikat *jung* hat, wie er dasselbe durch sein Äusseres und
8enehmen rechtfertigt. Und wer hätte nicht schon beobachtet, dass
manche Damen von 18 Jahren ( !! ) sehr altjüngferlich, andere aber
von 30 immer noch ( !! ) frisch ,jugendlich und anregend sind !
Jetzt wissen wir, woher der Arbeitsmarkt sein Mass für
*zu alt mit 35* her hat.
Tja, wer ist jetzt eigentlich alt ?
Also ich bestimmt nicht !
Gegensatz zu *alt* nicht nur *jung* ist, sondern auch *neu* .
Ausserdem verwenden wir *alt* und *jung* auch im übertragenen Sinn,
und verstehen
*alt* als Starrsinn, Unbeweglichkeit, Sturheit, Resignation u.s.w....:
natürlich auch Krankheit und Gebrechlichkeit.
Als *jung* empfinden wir :körperliche und geistige Beweglichkeit,
Offenheit, Anpassungsfähigkeit, Einsicht, u.s.w.....natürlich auch
Gesundheit und Sportlichkeit.
Das sind alles Eigenschaften, die nicht wirklich objektiv messbar sind.
Und auch Krankheit und Gebrechlichkeit kommen auch in jungen Jahren
vor, sind also nicht wirklich Kriterien für Alter.
Objektiv messbar sind die Jahre.
Menschen werden heute durchscnittlich 85 Jahre alt. Diese Tatsache
als Masstab genommen, kann mein Bruder mit Recht behaupten, dass
ich mit 73 Jahren alt bin. Und wenn man so alt ist und den Humor nicht
verloren hat, macht man sich ganz gerne darüber lustig. So wie
Johannes Heesters, der, über voriges Jahr befragt, sagte :" Ach da
war ich ja noch viiiiel jünger, da war ich ja erst 100 !
Vor 100 Jahren war man mit 65, 70 eine Greisin. In meinem
Benimmbuch aus dem Jahre 1912 steht zum Beispiel :
...dass jedermann (auch die Damen) so lange Anspruch auf das
Prädikat *jung* hat, wie er dasselbe durch sein Äusseres und
8enehmen rechtfertigt. Und wer hätte nicht schon beobachtet, dass
manche Damen von 18 Jahren ( !! ) sehr altjüngferlich, andere aber
von 30 immer noch ( !! ) frisch ,jugendlich und anregend sind !
Jetzt wissen wir, woher der Arbeitsmarkt sein Mass für
*zu alt mit 35* her hat.
Tja, wer ist jetzt eigentlich alt ?
Also ich bestimmt nicht !
amanta - 20. Jan, 16:36